Physio Münsingen

Slide 1
Reha Med Münsingen Physiotherapie & Ergotherapie

Wissen Sie, welches Gut den höchsten Wert im Leben hat, weil alles davon abhängt? Natürlich die möglichst beste Gesundheit.

Wir sind für Sie da.

Slide 2
KG am Gerät

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für das KG Geräte Training.

Unsere Physiotherapeuten sind speziell für diese hoch effiziente Behandlung ausgebildet und freuen sich Ihnen helfen zu können.

Slide 3
Rehasport

Lernen Sie Fitness & Gesundheit kennen!
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin oder ein Probetraining und lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeitern/innen anleiten und beraten.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Reha-Med Münsingen Physiotherapie & Ergotherapie

Hilfe bei Spätfolgen einer
Covid-19-Erkrankung
(Long Covid)

Unter Post Covid werden Symptome, Einschränkungen und Gesundheitsstörungen zusammengefasst, die – meist nach schwerem oder kritischem Verlauf – unmittelbar im Anschluss in der Phase der Rekonvaleszenz (meist bis 12 Wochen nach der akuten Erkrankung) bestehen.

Das Long-Covid-Syndrom beschreibt ein breites Bild an Symptomen und Gesundheitsstörungen, die im Verlauf der Krankheit oder einige Zeit (meist ab 12 Wochen) nach initialer, mittlerweile überstandener Erkrankung auftreten. Charakteristisch ist hierbei, dass der akute Verlauf häufig mild oder moderat war und/oder eine Phase der zwischenzeitlichen Besserung erfolgt ist.

Wir bieten unseren Patient*innen ein interdisziplinäres Rehabilitationsprogramm das wir speziell auf jeden Einzelnen abstimmen, denn Atemnot und Atemprobleme gehen oft mit Muskelschwäche, aber auch mit psychischen Belastungen einher. Zudem leiden einige Patient*innen nach einer COVID-19-Infektion an Fatigue (starker Erschöpfung). Für solche Fälle ist eine interdisziplinäre COVID-19-Behandlung ideal.

Fragen Sie unser Team und wir Informieren Sie gern.

Reha Med Münsingen – Gesundheitszentrum am Bahnhof

Unsere Reha Med Physiotherapie Praxis in Münsingen am Bahnhof ist ein nach modernsten Kriterien eingerichtetes Gesundheitszentrum auf ca. 1.000m² und bietet alles notwendige im Bereich Rehabilitation. Jeder Patient wird hier als ganzheitliches Individuum betrachtet.
Die Behandlungen finden nur unter Anwendung hochwertiger Geräte nach dem neusten Stand der Wissenschaft und unter Aufsicht von qualifiziertem Fachpersonal statt. Die Zusammenarbeit des interdisziplinären Therapeutenteams ist die Voraussetzung für eine optimale Versorgung der Patienten.

Leistungen im Überblick:

  • Ergotherapie
  • Allgemeine Krankengymnastik KG
  • Manuelle Therapie MT
  • Manuelle Lymphdrainage MLD
  • Gerätegestützte Krankengymnastik KGG
  • Krankengymnastik nach Bobath/PNF
  • T-RENA Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge
  • Thermotherapie – Wärmebehandlungen wie Infraslim, Rotlicht, Heiße Rolle uvm.
  • MedyJet – Massage – Therapie
  • Ultraschalltherapie
  • Elektrotherapie
  • Funktionelle Bewegungslehre
  • Klassische Massagen
  • Rückenschule
  • Bindegewebsmassagen
  • Schlingentisch
  • Atemtherapie
  • dreidimensionale Skoliosetherapie
  • Beckenboden Training
  • uvm…

Wir sind für alle Kassen zugelassen.

Ergotherapie

Der Begriff Ergotherapie stammt aus dem Griechischen und besagt: Gesundung durch Handeln und Arbeiten. Die Ergotherapie hilft Menschen dabei, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen.

MFB – Motorisch-funktionelle Behandlung

Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der motorischen Funktionen mit und ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.

NOB – Neuropsychologisch Orientierte Behandlung

Eine neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Störungen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.

SPB – Sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Eine sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der sensomotorischen und perzeptiven Funktionen mit den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.

PFB – Psychisch-fuktionelle Behandlung

Eine psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik ist eine Form der aktiven und passiven Therapie mit dem Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen sowie eingeschränkte Körperfunktionen zu beseitigen oder zu vermeiden.

 

Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)

Für die aktive Rehabilitation verfügt unsere Praxis über einen professionell ausgestatteten medizinischen Trainingsbereich, in dem Sie von unseren Therapeuten beim Training begleitet und unterstützt werden.

Manuelle Therapie (MT)

Spezielle Mobilisationstechniken und Handgriffe zur Wiederherstellung der Gelenkmechanik sowie zur Linderung von Schmerzen. Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspiels zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die MLD wird nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten durchgeführt, und dient zur Entstauung von geschwollenem Gewebe z.B. nach Operationen oder chronischen Lymph(Lip)ödemen.

Krankengymnastik nach Bobath (KG – ZNS)

KG-Konzept das bei der Behandlung von Schädigungen/Erkrankungen im Bereich des Gehirns/Rückenmarks zum Einsatz kommt. z.B Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma. Also Erkrankungen die Lähmungen und Gefühlsstörungen nach sich ziehen.

Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge

T-RENA ist die reduzierte Variante von IRENA. In dem Nachsorge-Programm werden geräte- gestützte Übungen durchgeführt. Ziel ist es, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer zu trainieren, Schmerzen zu lindern sowie die Belastungsfähigkeit zu steigern.

Terminvergabe:

Tel.: 07381 9328463
 
Montag: 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 17:00 Uhr
Mitwoch: 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 17:00 Uhr

Behandlungszeiten:

Montag: 07:00 bis 12:00 & 13:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 12:00 & 13:00 bis 20:00 Uhr
Mitwoch: 07:00 bis 12:00 & 13:00 bis 20:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 12:00 & 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 12:00 & 13:00 bis 16:00 Uhr